Ort: | Heidenhof, 29614 Soltau |
Aufgabenumfang: | Holzbauarbeiten (Herstellung und Montage) |
Auftragsvolumen: | > 2,0 Mio. EUR |
Fertigstellung | 04/2001 |
Projektleitung: | Heinrich Cordes |
Arbeitsvorbereitung: | Heiko Wulff |
Logistik/Koordination: | Bernd Schröder |
Montageleitung: | Frank Patzenhauer |
Colossos wurde von der Kirmes & Park Revue prämiert als zweitbeste Holzachterbahn Europas im Jahr 2015, knapp hinter Balder!
Höhe Lift: | 60 m |
Streckenlänge: | 1.500 m |
Maximale Geschwindigkeit: | 120 km/h |
Fahrzeit (incl. Lift): | 145 s |
Maximales Gefälle: | 61 Grad |
Maximale Querneigung: | 67 Grad |
Anzahl Züge: | 2 |
Wagen pro Zug: | 5 |
Personen pro Wagen: | 6 |
Anzahl Personen pro Zug: | 30 |
Maximale Kapazität: | 1500 Pers./Std. |
Tragwerk: | 3.000 cbm Holz 275.000 lfm 90.000 Holzteile davon 20.000 verschiedene |
Verbindungsmittel: | 80.000 kg Schrauben, Muttern 6.000 kg Nägel 125.000 kg Stahlteile (Fußanker, Ledgerschuhe, Balkenschuhe) |
Fundamente: | 3.800 cbm Beton |
Bewehrung: | 100.000 kg Betonstahl |
Erdbewegungen: | 120.000 cbm |
Baukosten: | 45 Mio. DM |
Entwurf & Statik: | Werner Stengel |
Technik: | Intamin, Schweiz |
Holzkonstruktion: | Ing.-Holzbau Cordes |
Holzlieferung (deutsche Kiefer): | Sägewerk Harling |
Inbetriebnahme: | Ostern 2001 |